Liebevolle Berührungen der Eltern, sind für Neugeborene und Kinder lebenswichtig. Der streichelnde und liebevolle Haut zu Haut Kontakt löst nicht nur bei den Kindern, sondern auch bei den Eltern ein Gefühl der Zusammengehörigkeit, Angstlösung, Vertrauen, Stressreduktion, Liebe und Entspannung aus. Sehr viele Berührungen werden von den meisten Eltern schon instinktiv richtig gemacht.
Im Kurs können diese bereits liebgewonnenen Streicheleinheiten durch einen Ablauf und das Erlernen verschiedener Techniken noch intensiviert werden.
Entspannung, Einschlafhilfe, Förderung der Motorik und Körperwahrnehmung, Bauchschmerzhilfen, liebevolle Interaktion und Vertrauen zu den Eltern werden durch verschiedene streichelnde Massagegriffe erlernt und vertieft.
Eine Massage ist ein intimer und intensiver Kontakt. Durch diese zärtliche Berührung, kommt es zu einer besonderen Zeit zwischen dem Kind und der massierenden Person. Besonders, wenn die Eltern- Kind- Bindung in der Anfangszeit durch verschiedene Ursachen unterbrochen, gehemmt oder gestört war, ist die Babymassage eine einzigartige Methode, um das Nähe- und Vertrauensverhältnis zu vertiefen und zu intensivieren. Doch auch in einer bereits absolut wunderbaren und funktionierenden Bindung ist die Berührung und der sanfte Kontakt der Babymassage für beide Seiten eine wertvolle Zeit und Erfahrung.
Für die Massage wird Öl auf die Haut des Kindes und der massierenden Hände aufgetragen. Ich stelle eine Auswahl an Ölen bereit. Verschiedene Öle führen jedoch zu einem unterschiedlichen Haut- und Massagegefühl. Zudem gibt es immer wieder verschiedene Hautreaktionen auf die verschiedenen Öle. Und auch der Geruchssinn des Kindes erlernt die Massage. So kann ein immer wiederkehrender Geruch, der mit der Massage in Verbindung gebracht wird, hilfreich sein. Die bereitgestellten Öle können gerne verwendet werden, doch wenn bereits ein Öl in der Pflege des Kinde eingesetzt und für gut befunden wurde, kann dieses auch gerne mitgebracht werden.
Um die Babymassage schon frühzeitig zu nutzen und das Erlernen der Techniken nicht durch andere interessante Entwicklungsphasen (krabbeln, entdecken und laufen) zu sehr in den Schatten zu stellen, ist es ratsam, schon früh mit der Massage zu beginnen. Bereits Frühchen profitieren von der Babymassage wie sie schon auf vielen Intensivstationen angewendet wird.
Die ersten Techniken können oft schon von der Nachsorgehebamme erfragt und erprobt werden. Da der Kurs jedoch auch ein pünktliches Erscheinen und eine intensive Zeit mit vielen anderen Personen in einem Raum bedeutet, ist es ratsam, den Kurs nicht vor der 10-12 Lebenswoche und nicht deutlich nach dem 6-7 Monat zu beginnen.
Sollte das Kind zur festen Kurszeit nicht an der Massage interessiert sein oder nicht teilnehmen können (schläft tief und fest, ist hungrig etc.) , kann die massierende Person die Techniken zumindest theoretisch verinnerlichen oder an einer Puppe erlernen. (Sollten beide Elternteile gleichzeitig teilnehmen wollen, bietet sich auch hier die Puppe an.)
Die Techniken und gesamten Infos werden in Form eines Skriptes ausgehändigt, um die Informationen noch mal nachlesen zu können.
Kursdaten:
klassische Babymassage Kurs B2 2020
Zeitraum: vom 19.02.- 25.03.2020
Beginn: 10:00 Uhr
Ende: 10:45 Uhr
Konferenzraum der ZAB GmbH.
Kosten: 60 Euro
Mitzubringen zu den Terminen: Eine Decke, eine Einmal-Wickelunterlage
(wasserdicht), zwei Handtücher,
eigenes Öl der Wahl (wenn gewünscht),
einen Waschlappen.
Für das eigene Wohlbefinden: etwas zu Trinken für Elternteil und Kind.